Renate Paustian
​
Heilerin
Der neuen Zeit
Channelmedium
Physiotherapeutin
​
​
Behandlungsablauf
Zu Beginn notiere ich alle Beschwerden und lege mit dem Patienten zusammen die Prioritäten fest.
Unfallspannungen können sich über den ganzen Körper ziehen, diese behandle ich gerne zuerst, weil sie viele Irritationen auslösen können. Danach alles andere. Gibt es Traumata, die noch aufwühlen? die Emotionen daraus können gelöst werden. Gibt es alte seelische Verletzungen, die noch belasten Mobbing u.a.m.? Möchte der Patient mehr Selbstvertrauen,
mehr Selbstliebe entwickeln oder andere wünschenswerte Charaktereigenschaften?
Was ich seel. " schlucken muß" landet möglicherweise im Magen als Störung.
Ärger landet in der Galle. Wut wird in der Leber gespeichert. Fühlbar
möglich als Druck oder Leberwerte? Die Störung von zuviel Ärger sind dann Gallensteine. Die Bauchspeicheldrüse hat die energetische Funktion Probleme und Ereignisse aufzuspalten. Die Störungen sind möglicherweise Anteil an Diabetes und Enzymmangel. Zu viele Ereignisse, die ich verdauen muß, können Störungen im Dünndarm machen. Der Dickdarm hat das Thema Loslassen. Wirbelsäulenprobleme können auch auf energetische Organstörungen
hinweisen oder zuviel Streß, der gelöst werden kann. Für den Patienten wird fühlbar "es arbeitet in meinem Körper", bißchen Kribbeln, Wärme entsteht, Entspannung macht sich breit, oder anderes.
Die Behandlung ist zuende, wenn es dem Patienten gutgeht. Es arbeitet oft nach in Form von Müdigkeit , Reaktionen im Körper "es zieht von hier nach da", Entlastung ist
spürbar. Manchmal nur kurz oder auch über mehrere Tage.